Räumungsübung Volksschule und Kindergarten Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein wurde am 30.Juni 2023 wieder eine Räumungsübung in der Volksschule und im Kindergarten durchgeführt. Dazu luden wir auch unsere Nachbarn aus Schwarzenberg, die Drehleiter Rohrbach und das Rote Kreuz ein, um die Übung so realistisch wie möglich zu gestalten. Übungsannahme war ein Elektrobrand im Foyer mit starker Rauchentwicklung. Erfahre mehr Abschnittsübung Ulrichsberg Am 26.Mai fand neben den FLA Gold auch eine Abschnittsübung in Ulrichsberg statt. Die FF Klaffer wurde über Funk mit den weiteren Feuerwehren zu einem Brand eines Reiterhofes in Schindlau alarmiert. Unser Atemschutztrupp rüstete sich bereits während der Anfahrt aus um sofort mit der Personenrettung im Gebäude beginnen zu können. Die weiteren Kräfte unterstützten den Erfahre mehr Einsatzübung Hochficht Bei einer Einsatzübung am 12.Mai 2023 ging es um das Thema “Brandmeldealarm”. Anfangs gab es eine theoretische Schulung zum Einsatzablauf bei solchen Einsätzen. Um 19:30 erfolgte die Alarmierung unserer Feuerwehr durch die Landeswarnzentrale zu einem Brandmeldealarm in die Schiarena Hochficht. Beim Eintreffen konnte der besprochene Ablauf in der Praxis probiert werden, allerdings schlug nicht ein Erfahre mehr Abschnittsübung Schlägl Am 28.4.23 fand die jährliche Suchübung des Abschnittes Aigen statt. Die Feuerwehr Schlägl war dieses Jahr für Vorbereitung verantwortlich und organisierte dieses Jahr einen Stationsbetrieb Station 1: Suchhunde/Mantrailing der Bergrettung Aigen-Schlägl Station 2: Funkverkehr mit anderen Einsatzorganisationen Station 3: EFU (Einsatzführungsunterstützung) Haslach inkl. Drohne- Danke an die FF Schlägl für die interessanten Inputs und für Erfahre mehr Abschnittsübung St.Oswald Zur diesmonatigen Abschnittsübung (März) lud die Feuerwehr St.Oswald ein. Auf drei Stationen wurden die neuen Stützpunktgeräte der Feuerwehr Rohrbach (Wechselladerfahrzeug, Abrollbehälter Mulde und Katastrophenabrollbehälter mit Rollcontainer für Öleinsätze) vorgestellt und Infos über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten gegeben. Als vierte Station wurde der Umgang mit Rettungstuch und Spineboard wieder aufgefrischt. Danke an die FF St.Oswald für die Erfahre mehr Interne Übung 3.3.23 Übungsannahme war eine Person welche von einem Steinklotz eingeklemmt und beim Sturz nach hinten gepfählt wurde. Anfangs wurde der Ablauf im Feuerwehrhaus durchbesprochen und fuhren dann in den Bauhof um das Szenario praktisch abzuarbeiten. Mittels Hebekissen und Seilwinde wurde der Klotz entfernt und die “verletzte” Person versorgt. Im Anschluss wurde mittels Trennschleifer die Metallstange durchgeschnitten Erfahre mehr KAT Übung 2023 Am 27. Jänner 2023 starteten 11 Feuerwehren in eine arbeitsintensive, lehrreiche Übung des Abschnittsfeuerwehrkommando Aigen. Um 16 Uhr erhielten wir bereits die ersten Einsatzalarmierungen über Funk. Anfangs waren die Szenarien geprägt von Sturm und Schneefall. Zuerst wurden Bäume von Straßen entfernt und in der Theorie gemeinsam das Thema Dachabschaufeln mit den Kameraden der Drehleiter Rohrbach Erfahre mehr Abschnittsherbstübung Hinterschiffl Am Freitag 28. Oktober 2022 lud die Feuerwehr Hinterschiffl zur jährlichen Abschnittsherbstübung ein. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Hinterschiffl. Unsere Aufgaben vor Ort waren das stellen eines Atemschutztrupps, ein Löschangriff und das Aufbauen einer Relaisleitung. Danke an die FF Hinterschiffl für die Einladung und Übungsvorbereitung.Erfahre mehr Abschnittsübung Ulrichsberg Am 26. August 2022 wurden wir von der FF Ulrichsberg zur diesmonatigen Abschnittsübung eingeladen. Annahme war ein Brand bei der Firma Neuburger. Gemeinsam mit den anderen Wehren des Abschnittes Aigen wurden alle vermissten Personen unter Atemschutz aus dem Gebäude gerettet, ein umfassender Löschangriff gestartet und vom nahegelegenen Löschteich und Hydranten mehrerer Zubringerleitungen zu den Tanklöschfahrzeugen Erfahre mehr Gemeinschaftsübung Breitenberg Am 2. Juli 2022 nahm die FF Klaffer an einer Übung im benachbarten Bayern bei der FF Breitenberg teil. Annahme war ein Brand im ehemaligen Bauhof. Während die Pumpenfahrzeuge FF Schwarzenberg und Breitenberg unser RLF mit Wasser versorgten, übernahmen wir mit jeweils einem B und C-Rohr einen Außenangriff um den angrenzenden Wald zu schützen. HLF Erfahre mehr Interne Übung Am 3.Juni 2022 fand wieder eine Interne Übung im Stationsbetrieb statt. Station 1: Personenrettung mittels Hebekissen Station 2: Aufbau einer Zubringerleitung Station 3: Strahlrohrführung Station 4: Fahrzeugbrand Bei allen Stationen wurden die Basics wieder aufgefrischt und vertieft.Erfahre mehr Gemeinschaftsübung Am 22. April 2022 organisierten die Kommandanten der Feuerwehren Schwarzenberg und Klaffer eine gemeinsame Übung. Annahme war ein Brand im Stall eines landwirtschaftlichen Anwesens in Schönberg. Da eine Person vermisst wurde starteten beide Atemschutztrupps mit der Personensuche und der Brandbekämpfung. Währenddessen wurde ein Außenangriff gestartet und eine Überdruckbelüftung für den stark verrauchten “Brandraum” vorbereitet. Vom Erfahre mehr Abschnittsübung Ödenkirchen Am 25. März 2022 lud die FF Ödenkirchen zur ersten Abschnittsübung des Jahres ein. Dieses Monat war das Thema Funk an der Reihe. Von der Einsatzleitstelle wurden wir mittels Koordinatenmeldung nach Zaglau geschickt. Am befohlenen Standort angekommen musste von uns eine Lageerkundung durchgeführt werden. Am Übungsobjekt waren Aufgaben angebracht, welche zu lösen waren. Die Antworten Erfahre mehr Abschnittsschulung Klaffer Am 28.Jänner 2022 fand die erste Abschnittsschulung des heurigen Jahres statt. Unter den COVID bedingten Vorsichtsmaßnahmen und den Sicherheitsvorschriften des Landesfeuerwehrverbandes konnten wir unsere Nachbarfeuerwehren zu einer Schulung über alternative Antriebe ins Feuerwehrhaus nach Klaffer einladen. HAW Hubert Springer erklärte uns in einen spannenden Vortrag den Aufbau der verschiedenen Antriebsarten, Sicherheitsmaßnahmen bei Verkehrsunfällen und das Erfahre mehr Abschnittsherbstübung Aigen Am 30.Oktober 2021 lud die Feuerwehr Aigen zur letzten Abschnittsübung des heurigen Jahres ein. Bei dieser Übung wurden mehrere Szenarien beübt. Für unsere Feuerwehr galt es mehrere Verletzte in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz nach einem Schulbusunfall aus den Fahrzeugen zu befreien. Kurz darauf entwickelte sich ein Brand im Heck in einem der zwei Kleinbusse. Erfahre mehr Alarmplanübung Verkehrsunfall Am 15.Oktober 2021 veranstaltete die FF Klaffer eine grenzüberschreitende Einsatzübung. Um kurz nach 19:00 Uhr wurden von der Bezirkswarnstelle Rohrbach die Feuerwehren Schwarzenberg und Klaffer zu einem Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen nach Vorderanger alarmiert. Während der Anfahrt erfolgte die Nachalarmierung der FF Breitenberg (DE). Beim Eintreffen des Einsatzleiters war bereits ein Rettungswagen und ein Erfahre mehr Interne Übung Am 8.Oktober 2021 wurde wieder eine Interne Übung durchgeführt. Als erstes stand der Versuch einer Menschenrettung mit Korbschleiftrage aus dem ersten Obergeschoß am Programm. Im Anschluss fuhren wir in den Bauhof, wo die Themen Taktische Belüftung, Schlauchmanagement und Brandverlauf besprochen und beübt wurden. Weiters konnten wir unseren neuen Rauchvorhang testen.Erfahre mehr Abschnittsübung Schwarzenberg Am 24.September 2021 lud die FF Schwarzenberg zur Abschnittsübung ein. Gemeinsam mit den Kameraden aus Ulrichsberg und Schwarzenberg beübten wir einen Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes im Ortskern. Während unsere Löschfahrzeugmannschaft eine Zubringerleitung vom nahegelegenen Bach aufbaute, startete der Atemschutztrupp mit der Suche nach einer vermeintlich abgängigen Person im Gebäude. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung durch die FF Erfahre mehr Abschnittsübung Ulrichsberg Am 27. August 2021 fand die erste Abschnittsübung in diesem Jahr statt. Die FF Ulrichsberg bereitete dafür zwei Einsatzszenarien vor. Gemeinsam mit den Feuerwehren Julbach und Hinterschiffl waren wir beim technischen Einsatz eingesetzt. Übungsannahme war, dass im Bereich der Nahwärme in Ulrichsberg zwei Personen unter mehreren Tonnen Beton eingeklemmt waren. Gemeinsam wurden mit schwerem Gerät Erfahre mehr Funkübung Am 28.Juli 2021 fand wieder eine Funkübung statt. Dieses mal wurde erneut die Feuerwehr Ulrichsberg mit ihrem Kommandofahrzeug dazu eingeladen. Gemeinsam wurde in der Theorie ein Brand des Gemeindebauhofs abgearbeitet. Dazu wurde eine Einsatzleitstelle und ein Atemschutzsammelplatz errichtet. Nach zwei Stunden wurde die Nachbesprechung vor Ort durchgeführt um allen noch einen Einblick in die einzelnen Erfahre mehr Einsatzübung Schwarzenberg Am 12. Juni 2021 fand erstmals nach der Coronapause wieder eine Gemeinschaftsübung mit unseren Nachbarfeuerwehren statt. Über Funk wurde die FF Klaffer und das KDO der FF Ulrichsberg von den Schwarzenberger Kameraden zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens direkt im Dorfkern von Schwarzenberg alarmiert. Besonders hervorzuheben ist, dass im Anbau des Gebäudes mit Holz befeuert wurde. Erfahre mehr Interne Übung Am 28. Mai 2021 fand wieder eine interne Übung im Bauhof statt. Dieses mal wurde ein Stationsbetrieb in Kleingruppen durchgeführt. Bei Station 1 wurde der richtige Umgang mit Feuerlöscher und Löschdecke beübt. Bei der zweiten Station wurden die Standard Einsatzmaßnahmen bei Menschenrettung nach Verkehrsunfällen in der Theorie durchbesprochen und Details in der Praxis durchgeführt. Im Erfahre mehr Interne Übung Am 07.Mai hielten wir in Klaffer eine interne Übung ab. Nach dem bereits wie in den Übungen zuvor abgehaltenen Theorieteil wurde ein Zimmerbrand im Baufhof simuliert. Während die Mannschaft des Löschfahrzeuges eine 200m lange Zubringerleitung zum Übungsort legte, begann der Atemschutztrupp des RLF mit der Menschenrettung und der Brandbekämpfung. Anschließend wurde noch genauer auf das Erfahre mehr Funkübung Am 23.April 2021 führte unsere Funkgruppe wieder eine spannende Übung durch. Thema der Übung war das Absichern von Einsatzstellen. Nach einem kurzen Theorieteil im FF Haus fuhren wir mit allen drei Fahrzeugen zum Übungsort zwischen Sparmarkt und Kirche aus. Annahme war ein leichter Verkehrsunfall in diesem Bereich. Das vorher gelernte wurde dort unter “realen” Bedingungen Erfahre mehr Interne Übung Am 26. März 2021 fand nach langer Übungspause unter den vorgeschriebenen Coronamaßnahmen eine Interne Übung in einer Kleingruppe statt. Zu Beginn der Übung wurde im Feuerwehrhaus kurz der Ablauf eines Verkehrsunfalles, das Hooligantool und der Schaumlöscheinsatz besprochen. Im Anschluss wurde im Bauhof an einem PKW der Umgang mit den akkubetriebenen Geräten und Brechwerkzeug beübt. Abschließend Erfahre mehr Abschnittsübung Ulrichsberg Am 25.September veranstaltete die Feuerwehr Ulrichsberg die monatliche Abschnittsübung. Die FF Klaffer wurde über Funk zu einem “Brand” eines Landwirtschaftlichen Anwesens in Lichtenberg alarmiert. Die Anfahrt ist allerdings nur über Pfaffetschlag möglich. Die Mannschaften des RLF Klaffer und Ulrichsberg starteten einen Außenangriff. Die Pumpenfahrzeuge der Wehren Klaffer, Schwarzenberg und Ulrichsberg legten eine Zubringerleitung vom ca 600m entfernten Erfahre mehr Funkschulung Am 27.August 2020 begannen unsere Funker mit einer Einschulung in die neue Wasserkarte und das neu installierte Einsatzleitinformationssystem Am Abend des 10.9.2020 wurde das Theoretische in die Praxis umgesetzt. Aufgabenstellung war ein Unwetter in der Gemeinde, wo für mehrere Einsätze der Funkverkehr abgewickelt werden musste. Hauptaugenmerk wurde auf das Arbeiten in der Florianstation und in der Erfahre mehr Abschnittsübung Schwarzenberg Gestern Abend lud dieFeuerwehr Schwarzenberg zur ersten Abschnittsübung nach der Coronapause ein. Am Gelände der Firma P4 wurden drei Stationen vorbereitet. Station 1: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Hauptaugenmerk wurde auf die Erste Hilfe Maßnahmen und die Kommunikation mit dem Roten Kreuz gelegt. Station 2: Die Firma Milwaukee führte im Zuge der Übung eine Produktvorstellung durch Erfahre mehr Gemeinschaftsübung Schwarzenberg Am 14. August wurde die Feuerwehr Klaffer von der FF Schwarzenberg gemeinsam mit der FF Ulrichsberg zu einer Einsatzübung eingeladen. Während einer Kindergeburtstagsfeier in einem Gewerbebetrieb ist ein Feuer ausgebrochen. Atemschutztrupps begannen sofort mit der Personensuche. Weitere Aufgabe unserer Wehr war die Unterstützung beim Aufbaub einer Zubringerleitung und das errichten eines Patientensammelplatzes. Nachdem alle zehn vermissten Personen (großteils Erfahre mehr Übung Brandeinsatz Am 26. Juni 2020 hielt die Feuerwehr Klaffer gemeinsam mit der FF Ulrichsberg eine Einsatzübung ab. “Ofenverpuffung – starke Rauchentwicklung in Pfaffetschlag” lautete der Alarmierungstext für beide Wehren. Beim Übungsobjekt stellte sich herraus, dass sich noch zwei Personen im Gebäude befinden. Sofort wurde mit der Personensuche unter Atemschutz begonnen. Währenddessen wurde eine Zubringerleitung vom 400 m entfernten Erfahre mehr Interne Übung Verkehrsunfall Am 22.Mai 2020 fand für eine Gruppe von 10 Personen unter Einhaltung der derzeit geltenden Coronarichtlinien eine Interne Übung statt. Haupthema der Übung war der richtige Umgang mit neuen und “alten” Geräten in unserem Rüstlöschfahrzeug, wie Paratecabstützsystem, Hebekissen, Zahnstangenwinde und Hydr.Rettungsgerät. Dazu wurde im Bauhof ein Fahrzeug auf das Dach gelegt und ein Dummy im Erfahre mehr Schulung Tür-/Fensteröffnung Um für Tür- und Fensteröffnungen in akuten Notfällen bestens gerüstet zu sein nahmen am 3. März 2020 drei Kameraden an einer vom Bezirksfeuerwehrkommando veranstalteten Schulung teil. HAW Kehrer, der beruflich bei der Berufsfeuerwehr in Linz arbeitet, sowie HAW Springer klärten uns rechtlich auf und erklärten uns die verschiedensten Öffnungsarten und Werkzeuge. Anschließend wurden auch einige Techniken Erfahre mehr Finnentest 2020 Am 15. März traf sich der erste Teil der Atemschutzträger um den jährlichen Finnentest zu absolvieren. Dieser Atemschutzleistungstest ist jährlich verpflichtend von jedem Atemschutzträger durchzuführen um die gesundheitliche Verfassung zu überprüfen. Zu Beginn muss 100 m gegangen werden, anschließend geht man die selbe Strecke mit zwei vollen Schaumkanistern. Station zwei besteht aus Stiegensteigen (180 Stufen). Erfahre mehr