Personenrettung Freundorf “Technischer Einsatz – Tragehilfe für Rotes Kreuz” lautete am 29.12.20 um 20:46 Uhr die Einsatzmeldung für Feuerwehren Rohrbach und Klaffer. Nach einem internen Notfall forderte uns das Rote Kreuz zur Personenrettung an. Da aufgrund der Platzverhältnisse eine Rettung über das Stiegenhaus nicht möglich war, wurde die Person mit der Rohrbacher Drehleiter aus dem 1.Stock gerettet. Österreich testet – Covid – 19 Von 11. – 14. Dezember fanden in der Mittelschule Ulrichsberg die von der Bundesregierung verordneten Massentests statt. Am 12. Dezember unterstützten 7 KameradInnen der Feuerwehr Klaffer die Kollegen des Bundesheers, des Roten Kreuzes und der Gemeindearbeiter. Vor dem Arbeitseinsatz wurden diese auch getestet. Nach negativen Ergebnis startete unsere Hilfeleistung. Tätigkeiten waren unter anderem Lotsendienst am Parkplatz Friedenslicht Am 24. Dezember fand wieder die jährliche Friedenslichtaktion statt. Unter dem Motto “Das Licht ist stärker als das Virus” war es heuer ein Weihnachtsfest der Hygienemaßnahmen. Mit Mund-Nasen-Schutz ausgestattet und mit genügend Sicherheitsabstand wurde das Licht am Bahnhof in Aigen-Schlägl abgeholt und in unsere Gemeinde gebracht. Während das Kommando unsere älteren Kameraden besuchte und das Lotsendienst Gestern, 28.11.20 unterstützten wir gemeinsam mit den Schwarzenberger Kameraden die Kollegen der Straßenmeisterei bei der Umleitung im Bereich “Langer Wald”, da dort Forstarbeiten getätigt wurden. Zur Mittagszeit meldeten mehrere Autofahrer einen Brand im Bereich der Umleitungsstrecke. Ein Kamerad fuhr die Strecke mit dem MTF ab und tatsächlich fündig. Auf der deutschen Seite der Großen Mühl Christbaum für Wien Dieses Jahr kommt der Christbaum für unsere Bundeshauptstadt aus Oberösterreich. Der schönste und passenste Baumsteht bei uns im Pflichtbereich Klaffer. Am 28. Oktober wurde der Baum gefällt. Unsere Aufgabe war es einen Sicherheitsbereich für die Ehrengäste und Presse zu errichten. Am Abend sorgten wir noch für genügend Licht. Nachdem der Baum von unseren KameradInnen die nächsten Schwerer Verkehrsunfall Ulrichsberg Am 25. September 2020 um 14:23 Uhr wurde die Feuerwehr Klaffer gemeinsam mit den Feuerwehren Ödenkirchen und Ulrichsberg mit dem Einsatzstichwort “VU mit eingeklemmter Person” alarmiert. Auf der Bezirksstraße Richtung Julbach im Ortsgebiet von Ulrichsberg kollidierten aus unbekannter Ursache ein Kleintransporter und ein PKW. Beim Eintreffen unserer Wehr unterstützten die bereits anwesenden Kameraden aus Ulrichsberg Verkehrsunfall Hochficht Am 6. September 2020 wurde um 14:36 Uhr die Feuerwehr Klaffer von der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße zwischen Pfaffetschlag und Hochficht alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Beim Eintreffen an der Unfallstelle wurde die Person bereits vom anwesenden Roten Kreuz versorgt. Das Fahrzeugbergung Holzschlag Am 13. August um 8:52 Uhr wurde die Feuerwehr Klaffer zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Holzschlag alarmiert. Ein Auto kam aus noch ungeklärter Ursache ins Rollen und stürzte von einem Parkplatz ca 50 m über eine steile Böschung und kam auf einem kleinen Baum mit dem Heck zu stehen. Das Fahrzeug wurde soweit gesichert, dass Sturmschaden Pfaffetschlag Am 4. August um 13:04 Uhr wurde die Feuerwehr Klaffer von der Landeswarnzentrale mit Sirene und Handyalarmierung zu einem Sturmschaden alarmiert. Auf der Holzschlager Bezirksstraße zwischen Pfaffetschlag und Hochficht stürzte auf Grund des starken Windes ein Baum auf die Straße. Der Baum wurde entfernt und die Straße wieder gereinigt. Während des ca. 45 Minuten andauernden Brand Wohnhaus Ulrichsberg Am 25.Juli 2020 heulten in Klaffer, Julbach, Ödenkirchen und Ulrichsberg um 23:25 Uhr die Sirenen. Nach nur wenigen Minuten rückte die Klaffegger Mannschaft mit RLF und LF zum Einsatzort nach Erlet (Gde Ulrichsberg) aus. Während der Anfahrt wurden wir von der Einsatzleitenden Feuerwehr informiert, dass es sich um ein brennendes Kraftfahrzeug in einer Garage handelte. Bei Eintreffen Baumbrand Schwarzenberg Am 28. Juni 2020 um 12:42 Uhr wurde die Feuerwehr Klaffer gemeinsam mit der Feuerwehr Schwarzenberg zu einem Waldbrand im Bereich des Plöckensteins alarmiert. Da die Lage vor Ort bis zum Eintreffen nicht bekannt war und in diesem Bereich nicht aussreichend Löschwasser zur Verfügung steht wurden die Kameraden der Wehren Ulrichsberg und Breitenberg während der Anfahrt Fahrzeugbergung Freundorf Am 25. Juni um 16:00 wurde die Feuerwehr Klaffer von der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung nach Freundorf alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Traktor samt Anhänger auf einem Forstweg von der Straße abkam und über eine steile Böschung rutschte und von Bäumen aufgefangen wurde. Nach der Lageerkundung wurde sofort das Ölspur, Ölaustritt Da ein Auto zwischen Ulrichsberg und Freundorf auf einer Strecke von über 6 km Diesel verlor, wurden am 20.Juni um 12:25 Uhr die Feuerwehren Ulrichsberg und Klaffer von der Landeswarnzentrale alarmiert. Beide Wehren haben gemeinsam den Diesel mittels Ölbindemittel gebunden. Anschließend entfernte ein Bauhofmitarbeiter mit dem Komunalfahrzeug der Gemeinde das Mittel. Da die Polizei feststellte, dass Schwerer Verkehrsunfall Ulrichsberg Am 25. April 2020 um 19:44 Uhr wurde die Feuerwehr Klaffer gemeinsam mit den Feuerwehren Ödenkirchen und Ulrichsberg durch die Landeswarnzentrale mit dem Stichwort “Verkehrsunfall eingeklemmte Person” in die Nachbargemeinde alarmiert. Auf der Glöckelberger Landesstraße zwischen Lichtenberg und Schöneben kam ein Fahrzeuglenker aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Assistenzeinsatz Covid-19 Am 4. April unterstützten ein Kamerad und eine Kameradin unter Einhaltung der derzeitigen Sicherheitsvorkehrungen das Rote Kreuz in Rohrbach. Um die Mitarbeiter des Roten Kreuzes zu entlasten übernimmt jeden Tag eine andere Feuerwehr des Bezirkes den Lotsendienst beim Corona Drive In. Es wird von den Feuerwehrmitgliedern der Ausweis der zu testenden Person kontrolliert und darauf Sturmtief Sabine Teil 2 Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde die Feuerwehr Klaffer am 10.2.2020 um 14:30 erneut zu Sturmschäden alarmiert. Im Bereich des Badesees sind zwei Bäume auf die Straße gestürzt. Nach Rücksprache mit dem Waldbesitzer unterstützten wir diesen beim Freimachen der Straße. Auf der Rückfahrt wurden wir auf einen Baum aufmerksam der auf die Straße zu stürzen drohte. Sturmtief Sabine Am 10. Februar 2020 zog das Sturmtief Sabine über Oberösterreich hinweg. Um 8:23 Uhr wurde die Feuerwehr Klaffer das erste mal zu einem Sturmschaden im Bereich “Freundorferhäusln” alarmiert. Bereits auf der Anfahrt musste von der ausgerückten Mannschaft ein Baum im Bereich des Sportplatzes entfernt werden. Im Laufe des Vormittags wurden telefonisch weitere Sturmschäden im Gemeindegebiet Abschnittsübung Ulrichsberg Am 25.September veranstaltete die Feuerwehr Ulrichsberg die monatliche Abschnittsübung. Die FF Klaffer wurde über Funk zu einem “Brand” eines Landwirtschaftlichen Anwesens in Lichtenberg alarmiert. Die Anfahrt ist allerdings nur über Pfaffetschlag möglich. Die Mannschaften des RLF Klaffer und Ulrichsberg starteten einen Außenangriff. Die Pumpenfahrzeuge der Wehren Klaffer, Schwarzenberg und Ulrichsberg legten eine Zubringerleitung vom ca 600m entfernten Funkschulung Am 27.August 2020 begannen unsere Funker mit einer Einschulung in die neue Wasserkarte und das neu installierte Einsatzleitinformationssystem Am Abend des 10.9.2020 wurde das Theoretische in die Praxis umgesetzt. Aufgabenstellung war ein Unwetter in der Gemeinde, wo für mehrere Einsätze der Funkverkehr abgewickelt werden musste. Hauptaugenmerk wurde auf das Arbeiten in der Florianstation und in der Abschnittsübung Schwarzenberg Gestern Abend lud dieFeuerwehr Schwarzenberg zur ersten Abschnittsübung nach der Coronapause ein. Am Gelände der Firma P4 wurden drei Stationen vorbereitet. Station 1: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Hauptaugenmerk wurde auf die Erste Hilfe Maßnahmen und die Kommunikation mit dem Roten Kreuz gelegt. Station 2: Die Firma Milwaukee führte im Zuge der Übung eine Produktvorstellung durch Gemeinschaftsübung Schwarzenberg Am 14. August wurde die Feuerwehr Klaffer von der FF Schwarzenberg gemeinsam mit der FF Ulrichsberg zu einer Einsatzübung eingeladen. Während einer Kindergeburtstagsfeier in einem Gewerbebetrieb ist ein Feuer ausgebrochen. Atemschutztrupps begannen sofort mit der Personensuche. Weitere Aufgabe unserer Wehr war die Unterstützung beim Aufbaub einer Zubringerleitung und das errichten eines Patientensammelplatzes. Nachdem alle zehn vermissten Personen (großteils Übung Brandeinsatz Am 26. Juni 2020 hielt die Feuerwehr Klaffer gemeinsam mit der FF Ulrichsberg eine Einsatzübung ab. “Ofenverpuffung – starke Rauchentwicklung in Pfaffetschlag” lautete der Alarmierungstext für beide Wehren. Beim Übungsobjekt stellte sich herraus, dass sich noch zwei Personen im Gebäude befinden. Sofort wurde mit der Personensuche unter Atemschutz begonnen. Währenddessen wurde eine Zubringerleitung vom 400 m entfernten Interne Übung Verkehrsunfall Am 22.Mai 2020 fand für eine Gruppe von 10 Personen unter Einhaltung der derzeit geltenden Coronarichtlinien eine Interne Übung statt. Haupthema der Übung war der richtige Umgang mit neuen und “alten” Geräten in unserem Rüstlöschfahrzeug, wie Paratecabstützsystem, Hebekissen, Zahnstangenwinde und Hydr.Rettungsgerät. Dazu wurde im Bauhof ein Fahrzeug auf das Dach gelegt und ein Dummy im Schulung Tür-/Fensteröffnung Um für Tür- und Fensteröffnungen in akuten Notfällen bestens gerüstet zu sein nahmen am 3. März 2020 drei Kameraden an einer vom Bezirksfeuerwehrkommando veranstalteten Schulung teil. HAW Kehrer, der beruflich bei der Berufsfeuerwehr in Linz arbeitet, sowie HAW Springer klärten uns rechtlich auf und erklärten uns die verschiedensten Öffnungsarten und Werkzeuge. Anschließend wurden auch einige Techniken Finnentest 2020 Am 15. März traf sich der erste Teil der Atemschutzträger um den jährlichen Finnentest zu absolvieren. Dieser Atemschutzleistungstest ist jährlich verpflichtend von jedem Atemschutzträger durchzuführen um die gesundheitliche Verfassung zu überprüfen. Zu Beginn muss 100 m gegangen werden, anschließend geht man die selbe Strecke mit zwei vollen Schaumkanistern. Station zwei besteht aus Stiegensteigen (180 Stufen). Jugendleistungsabzeichen Gold Während der Atemschutzleistungsprüfung wurde auch die Abnahme für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold an diesem Tag im Feuerwehrhaus Rohrbach durchgeführt. Von der FF Klaffer nahm Lena Hehenberger daran teil. Mit den verschiedensten Stationen wie z.B. Erste Hilfe, absichern einer Unfallstelle, Aufbauen einer Saugleitung,… konnte bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein wertvoller Grundstein für die zukünfigte Feuerwehrarbeit gelegt Atemschutzleistungsabzeichen Gold Am 26. September 2020 fand in Amesedt die jährliche Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes natürlich unter Einhaltung der Covid 19 Maßnahmen statt. Von unserer Feuerwehr nahm Martin Gierlinger mit Unterstützung von Manuel Steinlechner und Jürgen Krieg in der Stufe 1 (Gold) teil. Nach erflogreichem Absolvieren aller Prüfungsstationen konnte er das Abzeichen mit nach Hause nehmen. Spende Danke an die Fa. Praher&Mathä für die großzügige Spende von € 1.000,–. Die Spende wurde für die Finanzierung unserer neuen FOX4 verwendet. DANKE Ferienclub Am 14.August 2020 besuchte der Ferienclub unsere Wehr. Dazu wurden am Bauhofgelände verschiedene Stationen vorbereiter, bei denen die Kinder unsere Geräte spielerisch kennenlernen durften. Sie konnten ihr Geschick mit dem Hebekissen und mit dem Spreizer unter Beweis stellen, rannten in einem Parcour um die Wette und zerplatzten Luftballons mit dem HD-Rohr. Ein Highlight für die Kinder war Aktion 1.220€ Um die regionale Wirtschaft etwas zu unterstützen, wurde vom OÖ Landesfeuerwehrverband und den OÖ Nachrichten die Aktion 1.220€ ins Leben gerufen.Natürlich beteiligte sich auch die Feuerwehr Klaffer bei dieser Aktion und unterstützten vorerst drei Wirte in unserem Einzugsgebiet (SeeRestaurant, Camping Klaffer am Hochficht, S’achtal und Gasthaus zum Überleben) mit einem Gutscheinkauf von je € 250,–. NEUE FOX 4 Tragkraftspritze Am 26. Februar 2020 fuhr am frühen Morgen eine Abordnung der FF Klaffer nach Leonding zur Firma Rosenbauer um das Herzstück unseres Löschfahrzeuges zu tauschen. Nach 38 Jahren treuen Einsatzdienst wurde unsere VW Supermatic gegen eine neue FOX 4 ausgetauscht. Die neu Tragkraftspritze verfügt über einen BRP Rotax R3-Zylinder 4-Takt Motor mit 899 cm³ und 48 kW Musikmaskenball 2020 Am Faschingssamstag veranstaltete der Musikverein Klaffer ihren jährlichen Maskenball. Um wieder ein aktuelles Thema aufzugreifen entschieden wir uns heuer etwas für unser Klima zu unternehmen und dafür am Ball zu demonstrieren. Als “Ehrengast” wurde sogar Greta Thunberg zu uns nach Klaffer eingeflogen. Gemeinsam erreichten unsere Faschingsnarren und Närrinnen den sehr guten 5 Platz bei der 137. Jahreshauptversammlung Am 1. Februar lud Kommandant Plöderl zur Jahreshauptversammlung ins GH Rosenthaler ein. Zu Beginn blickten die Kommandomitglieder gemeinsam auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. Nach den Berichten von Kassier und Schriftführer gab uns Kdt. Plöderl einen Ausblick ins Jahr 2020, bedankte sich bei allen für die enorme Einsatzbereitschaft im letzten Jahr und beförderte einige Kameraden. Außerdem wurden dieses 19. Feuerwehr-Bezirksriesentorlauf Bei perfekten Rahmenbedingungen fand am 19. Jänner 2020 der 19. Feuerwehr-Bezirksriesentorlauf am Hochficht statt. In der Gesamtwertung holten sich bei den Damen JFM Moser Melanie von der FF Götzendorf und bei den Herren JFM David Gabriel von der FF Mollmannsreith den Sieg. In der Kommandantenwertung konnte sich Bezirks- Feuerwehrkommandant Sepp Bröderbauer vor unseren Kommandant Plöderl Christoph den 1. Platz sichern. Jugend Ausflug Am vergangenen Freitag 3.1.2020 machten unsere Jugendgruppe einen besonderen Ausflug. Sie besuchten ein Eishockeyspiel der Liwest Black Wings Linz. Die Atmosphäre und die Stimmung in der Halle war etwas ganz besonderes und sehr spannend für unsere Kids. Das Highlight war, als sie am Ende des Spiels auf die Eisfläche durften um ein Foto mit der